24. Ausgabe „unique partners – unique projects“: BUND Regionalgruppe Vogtland
Heute stellen wir unser neues Mitglied die BUND Regionalgruppe Vogtland e.V. vor.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz – BUND – ist einer der großen deutschen Umweltverbände. Er setzt sich seit nunmehr 50 Jahren nicht nur für den Umwelt- und Naturschutz ein, sondern kämpft auch dafür, dass unser schöner Planet für uns alle lebenswert und bewohnbar bleibt.

Aktive Mitglieder der Regionalgruppe © BUND
Die Regionalgruppe Vogtland trägt konkret und vor Ort mit Projekten zur Förderung der Artenvielfalt, durch Mitarbeit in Initiativen zur Biotopvernetzung und mit Aktionen für den Bestand und die Weiterentwicklung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten zum aktiven Umweltschutz bei. Die Gruppe unterstützt Bürgerinitiativen und nimmt gesetzlichen Rechte wahr, indem sie Stellungnahmen zu geplanten Eingriffen in die Natur abgeben.
Warum Mitglied im Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V.?
Wir haben viele Ideen, um den Natur- und Umweltschutz auch in Plauen weiter voran zu bringen! Wir freuen uns, wenn es uns über den Dachverband gelingt, die Plauenerinnen und Plauener für lokale und nachhaltige Projekte zu begeistern und Plauen auch in Zukunft als lebens- und liebenswerten Stadt zu gestalten.
— Vorstand BUND Vogtland
Hier ein kleiner Überblick, welche Projekte die Regionalgruppe im vergangenen und laufenden Jahr umgesetzt haben bzw. umsetzen werden:
- Beteiligung am „Frühjahrsputz“ des Dachverbandes an der Schmetterlingswiese am Garagenkomplex Seehaus

Frühjahrsputz 2025
- Das Wilde-Sense-Camp in Schönlind, hier betreut die Regionalgruppe eine Feuchtwiese mit dem Ziel, daraus ein artenreiches Biotop zu entwickeln. Dafür muss die Wiese regelmäßig gemäht werden, was z.T. harte Handarbeit ist! Das Camp findet jährlich an einem Spätsommer-Wochenende statt.
- Spitz’nKidz: Im Rahmen des „Spitzenfest Spezial“ und zum diesjährigen Spitzenfest gestalteten die Gruppe das Familienfestival „Spitz’nKidz“, zum Beispiel mit dem Bau von Insektenquartieren, Tier-Weitsprung, Bau von Samenkugeln mit.

Eindrücke vom Baum von Insektenquartieren zum „Spitz’nKidz“ 2024 © O. Orgs

- Unterstützung des Klimatages im Paffengut (im Rahmen des Pflanzenflohmarktes) durch die Organisation interessanter Vorträge zum Thema Klima-, Umwelt- und Naturschutz; Unterstützung beim Kochen mit geretteten Lebensmitteln, Info- Stand zum Thema tier- und umweltfreundliche Gartengestaltung
- Kindern die Natur nahe bringen z.B. durch das Anlegen von Blühwiesen oder das Bauen von Nisthilfen für Insekten in Kindergärten

Kita Pfiffikus Plauen © BUND

Kita Kosmonaut Plauen © BUND
Unser Netzwerk lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder – von Unternehmen aus der regionalen Wirtschaft, Medienvertretern, Gastronomie und Hotellerie bis hin zu zahlreichen engagierten Vereinen. Ob aus dem Bereich Sport, Kunst und Kultur oder eben Umwelt- und Naturschutz wie dem BUND – jede Mitgliedschaft bringt neue Impulse und bereichert unsere gemeinsame Arbeit als Dachverband
— Lena Schaller, Dachverband Stadtmarketing Plauen.
Kommentar schreiben
* Pflichtfelder