Plauen bewegt erleben – 500 Euro Erlös für das Plauener Sternenlabor e.V.
Bewegung, Begeisterung und Begegnung: Unter dem Motto „Plauen bewegt erleben“ fanden in diesem Jahr drei besondere Veranstaltungen statt, die sportliche Aktivität mit sozialem Engagement verbanden: Pilates in der Fabrik der Fäden, Nordic Walking durch Plauen über den Schlosshang, hin zur Elsteraue und Pilates im Audimax der Dualen Hochschule. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – 420 Euro Erlös aus den Teilnahmegebühren wurden bereits als Spenden auf das Konto des Sternenlabor e.V. überwiesen.
Dank der großzügigen Unterstützung und des engagierten Einsatzes vom inmotio Therapiezentrum, die die Kurse mit Leidenschaft organisieren und die Spendensumme auf 500 Euro aufrundeten, konnte nun symbolisch der Spendenscheck übergeben werden.
„Es ist ein Herzensprojekt, das wir in diesem Jahr bereits zum 8. Mal gemeinsam mit dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. und anderen Partnern zusammen umsetzen konnten. Es ist schön zu sehen, wie sich die Teilnehmenden freuen, neue Ecken in Plauen zu entdecken. So waren in diesem Jahr viele zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der Dualen Hochschule und sichtlich beeindruckt von der Architektur und Atmosphäre auf dem Schlossberg“, resümiert Catharina Schubert, Therapeutin und Trainerin beim inmotio Therapiezentrum, die die Kurse während des Projektes gestaltet.
Zu den Partnern der diesjährigen Projektrunde zählten Patrick Schüler von inmotio, die Fabrik der Fäden, Stadtführer Frank M. Zabel, die Neue Kaffeerösterei und erstmalig die Duale Hochschule Plauen. So konnte gemeinsam ein hochwertiges Programm zusammengestellt werden, das auch Plauen als Hochschulstadt erlebbar gemacht hat. So waren die Pilateskurse innerhalb weniger Stunden ausgebucht und auch der Nordic Walking Kurs war voll besetzt.
Wie in den Vorjahren geht der Erlös vollständig einem Plauener Verein zu Gute. Das Sternenlabor e.V. – bekannt als kreativer Makerspace in Plauen – bietet Raum für Erfindergeist und Zusammenarbeit: Hier wird getüftelt, gedruckt, gestaltet und gemeinsam Neues geschaffen oder Altes repariert. Gestern wurde der Scheck symbolisch dem Vereinsvorstand in den Räumen des Sternenlabors in der Seumestraße übergeben.



