Archiv 2022
Plauener Online-Adventskalender des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. attraktive Preise im Jubiläumsjahr
Zur Adventszeit in der Spitzenstadt gehört auch in diesem Jahr der Plauener Online-Adventskalender. Dank des Plauener Kalenders dürfen sich auch die Großen freuen und sich an dem jeweiligen Tagesrätsel versuchen. Das Besondere am Plauener Adventskalender ist die bunte Mischung an Fragen, welche sich vorrangig auf vogtländische Adventsbräuche sowie sächsische Traditionen beziehen. Im 900. Jubiläumsjahr werden die Fragen zur Plauener Weihnacht durch extra Fragen zur Geschichte der Spitzenstadt ergänzt. Mit der besonderen Fragenkombination wird die Verbundenheit zur Region unterstrichen.
Dank der Unterstützung seiner Mitglieder kann der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. auch für 2022 einen Adventskalender voller schöner Überraschungen präsentieren. Es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen, denn es winken tolle Geschenke, wie z.B. Einkaufsgutscheine, Eintrittskarten oder Sachpreise. Täglich können attraktive Tagespreise, die die Mitglieder des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. zur Verfügung gestellt haben, gewonnen werden. Zusätzlich findet eine Sonderauslosung für einen Hauptpreis statt. D.h. alle Teilnehmer, die die richtigen Lösungen für alle Fragen finden, haben die zusätzliche Chance ein Tablet, welches uns der ASPIDA Pflegecampus Plauen zur Verfügung gestellt hat, zu gewinnen.
Der Adventskalender kann ab dem 01.12.2022 über die Website der Stadt Plauen unter www.plauen.de/adventskalender geöffnet werden. Viel Spaß beim Öffnen der Tüchen und Rätselraten
Weihnachts-Wimmel-Puzzle erstmalig auf dem Plauener Weihnachtsmarkt erhältlich
Das Plauener Weihnachts-Wimmel-Puzzle ist in diesem Jahr nicht nur im Einzelhandel bei unseren Partnern erhältlich, sondern auch erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt in Plauen. Das Rahmenpuzzle mit 45 Teilen wird bis zum 21.12.2022 täglich in der Zeit von 11-20 Uhr bei den Faschingsfreunden Vogtland e.V. und darüber hinaus am 15.12.2022 in der Vereins-Wechselbude beim Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. auf der Herrenstraße erhältlich sein.
Das Motiv zeigt den schönen Plauener Weihnachtsmarkt und stammt aus dem Plauener Wimmelbuch, welches sehr detailreich und liebevoll von Sarah Pilz illustriert und vom Dachverband Stadtmarketing entwickelt wurde. Empfohlen ist es für Kinder ab 4 Jahren, aber auch Erwachsene werden Spaß daran haben die 45 Teile des Puzzles zusammenzusetzen. Es ist ein tolles Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk mit regionalem Bezug für alle großen und kleinen Kinder, Geschäftspartner, Kunden, Mitarbeiter sowie für Besucher der Stadt.
Bei folgenden Partnern kann man das Rahmenpuzzle aktuell für 9,95 € erwerben:
- Touristinformation Plauen im Rathaus
- Thalia Plauen in der Stadt-Galerie
- PSB Service am Tunnel in Plauen
- Hotel Alexandra in Plauen
- Im Vogtlandmuseum in Plauen
- Hugendubel im Wöhrl in Plauen
- Büro- und Schreibwaren Posselt am Klostermarkt Plauen
- der reisebuchladen im Reisebüro Sendig in der Herrenstraße in Plauen
- Globus Weischlitz
- ALPHA Buchhandlung Buch und Kunst in Auerbach
- Buchhandlung am Markt in Oelsnitz
Wer keine Möglichkeit hat das Puzzle vor Ort zu kaufen, kann es auch im Onlineshop von Schlummersack erwerben.
Weitere Händler, die Interesse haben das Puzzle mit in ihr Sortiment aufzunehmen, können sich gern unter info@stadtmarketing-plauen.de melden.
Bild: Winkel und Blick - Fotografie Stephan Roßner
Plauen bewegt erleben - Plauener Theaterpädagogik erhält Spende
SpitzenGenuss, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Plauen, dem Regionalverband der Vogtl. Kleingärtner e. V. sowie dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. widmet sich einmal im Jahr wichtigen Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Dabei kommen neben bewährten Veranstaltungsformaten regelmäßig auch neue Projekte hinzu. Mit "Plauen bewegt erleben" wird die sportliche Facette von SpitzenGenuss bedient. Die ausgewogene und spannende Mischung aus Sport und Kultur wurde 2022 bereits zum 6. Mal durchgeführt. Sie erfreut sich immer wieder großer Popularität. In diesem Jahr wurden unter anderem eine Nordic Walking Runde, eine Joggingrunde für Kinder sowie Pilates auf der Theaterbühne angeboten. Alle Kurse waren ausgebucht. Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. entwickelte gemeinsam mit dem inmotio Therapiezentrum Plauen die Idee sportlich geführter Stadtrundgänge. Bei einem körperlichen Fitnesstraining erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes über die Stadt Plauen. Das Besondere von "Plauen bewegt erleben" ist das ehrenamtliche Engagement des inmotio Teams sowie versierter Plauener Stadtführer. Alle Teilnehmer werden sowohl sportlich als auch kulturell fachkundig betreut. Plauen bewegt erleben ist nicht kostenlos, denn alle Teilnehmer entrichten eine Teilnahmegebühr in Höhe von fünf Euro. Diese kommen wiederum gemeinnützigen Vereinen oder Institutionen zugute, welche mit sozialen oder kulturellen Projekten das Stadtleben bereichern. So können in diesem Jahr insgesamt 350 Euro an die Akteure der Theaterpädagogik des Vogtlandtheater Plauen unter der Leitung von Steffi Liedtke gespendet werden. Ein großer Dank gilt auch unseren Partnern Neue Kaffeerösterei sowie Jannys Eis.
Mitgliederversammlung - Verband freut sich über zahlreiche neue Mitglieder
Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Dachverbandes gefolgt, um sich austauschen und über die aktuellen Entwicklungen informieren zu können. Vorstandsvorsitzender Peter Kober sowie Geschäftsführerin Sophie Gürtler gaben mit dem Rechenschaftsbericht zum Geschäftsjahr 2021 und Informationen zu Projekten des Jahres 2022 einen umfassenden Einblick in die geleistete Verbandsarbeit. Der Dachverband darf sich über eine stetig wachsende Mitgliederzahl freuen. Vierzehn neue Mitglieder, welche seit Jahresbeginn dem Netzwerk beigetreten sind, hatten zur Mitgliederversammlung die Gelegenheit sich selbst vorzustellen. Das ermöglicht dem Verband Möglichkeiten, Projekte und Kooperationen vielfältiger zu gestalten. Zahlreiche Projekte wie beispielsweise das Tolerance Projekt oder ein internationaler Jugendaustausch in Plauen tragen maßgeblich dazu bei, Plauen weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen. Der Verband leistete in enger Partnerschaft mit der Stadt Plauen sowie dem Verein Plauener Spitzenfest e. V. mit der Realisierung des 61. Plauener Spitzenfestes sowie des großen historischen Festumzuges "Plauen 900" einen großen Beitrag zum Jubiläumsjahr der Stadt Plauen. Das Crowd -Funding-Projekt Sandspielzeugkisten für Plauener Spielplätze oder das Spendenprojekt Kinderwörterbücher für ukrainische Familien waren besondere Herzensprojekte, welche in diesem Jahr mit der Unterstützung vieler Partner verwirklicht werden konnten.
Lange EinkaufsNACHT in der Plauener Innenstadt
An diesem Freitag, dem 30.09.2022, findet die Lange EinkaufsNACHT in der Plauener Innenstadt statt, welche von den Händlern und Akteuren der Stadt auf die Beine gestellt und mit viel Liebe und Engagement vorbereitet wurde. Man darf sich also auf ein kurzweiliges und facettenreiches Einkaufserlebnis bis 21:00 Uhr freuen!
Die Stadt-Galerie Plauen und das Modehaus Wöhrl präsentieren gemeinsam aktuelle Modetrends. Leckereien der Gastronomen sowie eine mitreißende Tanzshow der Tanzschule KARO Dancers Schlema e.V. jeweils um 18:00 Uhr , 19:00 Uhr und 20:00 Uhr gestalten den Abend zu einem besonderen Highlight.
Wer sich bei Wöhrl in seinem Lieblingsoutfit fotografieren lässt, kann außerdem einen attraktiven Gutschein gewinnen.
Am Oberen Steinweg (zwischen Altmarkt und Klostermarkt) findet ein kleiner Kreativmarkt statt. Dort werden handgemachte Unikate verkauft. Es werden Schmuck, Gestecke aus Trockenblumen, Hundeaccessoires, handgemachte Seifen, handbemalte Keramik sowie Genähtes und Gehäkeltes angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen die Naturflocke und die Gaststätte Vaterland aus Treuen. Außerdem gibt es Livemusik mit US Unplugged. Zudem kann man zur „Langen Malzeit“, selbst kreativ werden und Keramik bemalen.
Die Boutiquen ECCEZZIONALE, KODAMA, Wäschetraum - Dessous & Wäsche zum Wohlfühlen sowie NADINE Wäsche & Dessous bieten ihren Kunden an diesem Abend eine besonders gastfreundliche Atmosphäre.
Bei Sport Hopfmann kann man an dem Abend nicht nur einkaufen , sondern auch DJ Black Pete erleben und das Barrique Plauen sowie das Irish Corner Plauen laden bei Musik zum Verweilen und Genießen auf die Rathausstraße ein.
Die Drogerie Müller und das Küchen- und Wohnstudio ambiente K versprechen ebenfalls ein abendliches Shoppingerlebnis.
Verlängerte Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr des Vogtlandmuseums, der Galerie e.o. plauen und des Spitzenmuseums runden das vielfältige Programm, welches zahlreiche Besucher in die Innenstadt von Plauen locken soll, ab.
SpitzenGenuss 2022 war ein voller Erfolg
Im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums boten alle Händler, Kleingärtner, Musiker und weitere Akteure ein großartiges und abwechslungsreiches Programm. Bürgermeisterin Kerstin Wolf, Schirmherrin von SpitzenGenuss eröffnete die SpitzenGenuss-Tage feierlich und anschließend wurde über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Plauener Stadtgrüns referiert.
SpitzenGenuss stand in diesem Jahr bereits zum 6. Mal für die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Plauen, dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. sowie dem Regionalverband der Vogtländischen Kleingärtner e.V. fand in diesem Jahr vom 9.—11. September am Komturhof statt.
Ein besonderes Highlight war das Treffen einiger mitteldeutscher Hoheiten in Plauen. Nachdem sie von Oberbürgermeister Steffen Zenner empfangen wurden, folgte ein spannender Besuch im Spitzenmuseum und ein interessanter Stadtspaziergang mit Lars Buchmann, welcher auf dem großen SpitzenGenuss Marktplatz am Komturhof endete. Der Markt wurde u.a. von der Marktschwärmerei Plauen, dem Pfaffengut, der Euregio Egrensis, der Gärtnerei „Grüner Wagen“ der Diakonie Plauen und einem Genussstand der Partnerstadt Hof sowie der Oberschule Ch.-Hufeland ausgestaltet und bereichert. Eine besondere Ehre für die aus Sachsen, Thüringen und Hessen angereisten Hoheiten, war die Übergabe der Zertifikate zum Tag des Fachberaters 2022 des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V., welche sie im Rahmen der Regionalkonferenz vornahmen. Gastgeber für dieses Ereignis war in diesem Jahr der Regionalverband Vogtländischer Kleingärtner e.V.. Folgende Hoheiten besuchten die Spitzenstadt: Spitzenprinzessin Maxi Schulz, die Sächsische Schlossprinzessin Jeanette Breitsprecher und ihre Hofdame, die Königin der Städtepartnerschaft Netzschkau/Rorbach v.d.H. Tina Hösel, die Königin der Texte Charlene Wolff und die 49. Dornburger Rosenkönigin Ronja Edelhof mit ihrer kleinen Schwester Resi sowie Kirschenkönigin Stina die I. und ihre Thronfolgerin Michelle.
Das SpitzenGenuss - Wochenende hielt am Sonntag außerdem noch einen Familientag, welcher im Zeichen der E - Mobilität stand, bereit. Die Besucher konnten sich rund um das Thema informieren und einiges selbst „erfahren“. Bürgermeister Tobias Kämpf durfte von der Organisation NOW ein Starterset Elektromobilität, welches im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Auftrag gegeben wurde, in Empfang nehmen. Es dient als digitale Hilfestellung für Städte zu den Themenfeldern ÖPNV, Individual- und Gewerbeverkehr, Ladeinfrastruktur und Stadtentwicklung.
Im Rahmen von „Plauen bewegt erleben“ konnte nach dem geführten Nordic Walking-Stadtrundgang eine weitere tolle Veranstaltung durchgeführt werden: KIDS Jogging welche vom inmotio Therapiezentrum in Zusammenarbeit mit Marvin Schaarschmidt konzipiert wurde.
Steve Schubert und Loni Lila rundeten mit ihren musikalischen Darbietungen das regionale Nachhaltigkeitsevent ab.
Bild: Winkel & Blick - Fotografie Stephan Roßner
Sandspielkisten - Crowdfundingaktion voller Erfolg
Zwölf Spielplätze können dank dieser besonderen Crowdfundingaktion für Plauen mit Sandspielkisten ausgestattet werden. Nach zwei Monaten Laufzeit endete vor kurzem das gemeinschaftliche Crowdfundingprojekt. Ideengeber Lars Buchmann startete gemeinsam mit dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. , der Stadt Plauen und den Stadtwerken Strom Plauen dieses Projekt. Dank der Unterstützung vieler Plauener Privatpersonen sowie Plauener Unternehmen werden zukünftig verschiedene Spieplätze in der Spitzenstadt mit Spielkisten ausgestattet sein. Die Resonanz auf das Gemeinschaftsprojekt war so groß, dass das anvisierte Ziel von fünftausend Euro sogar übertroffen wurde! Mit dieser Aktion konnte bereits das sechste Projekt der Plattform Plauen Crowd der Stadtwerke Strom Plauen erfolgreich realisiert werden. Dank der Schwarmfinanzierung können voraussichtlich schon im Herbst, neben einer bereits installierten, weitere elf Erlebniskisten, stationiert werden. Die stabilen Holzkisten werden von der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen- Vogtland produziert. Mit Sandspielzeug prall gefüllt sind schöne Spielplatzmomente auf den verschiedenen Spielplätzen in Plauen, unter anderem im Stadtpark, in Neundorf und am Rückertplatz garantiert. Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. bedankt sich im Namen aller Partner für die große Unterstützung, welche eine Realisierung dieser tollen Idee erst möglich gemacht hat. Ein besonderer Dank geht auch an alle Mitglieder des Dachverbandes, die verschiedensten Prämien wie Gutscheine, Kinderbücher oder Spiele als Dankeschön für die Unterstützer bereitgestellt haben.
SpitzenGenuss und Plauen bewegt erleben im Jubiläumsjahr
SpitzenGenuss steht in diesem Jahr bereits zum 6. Mal für die Themen Regionalität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Das Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Plauen, dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. sowie dem Regionalverband der Vogtländischen Kleingärtner e.V. findet in diesem Jahr vom 9.—11. September am Komturhof statt. Dank der Unterstützung vieler Partner kann ein großes Spektrum an interessanten Veranstaltungen angeboten werden.
Der Samstagsmarkt bildet alljährlich einen besonderen Höhepunkt der SpitzenGenuss-Tage. Hier können frische Lebensmittel und regionale Produkte von den Mitgliedern des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. sowie von zahlreichen regionalen Direktvermarktern vor historischer Kulisse genossen und gekauft werden. Zudem bereichert der Austausch von Akteuren aus unterschiedlichen themenbezogenen Branchen die Vielfältigkeit des Marktplatzes. Die Euregio Egrensis bringt sich als Partner ebenso mit ein und wird Spitzengenuss am Samstag erneut mit zwei Aktionen bereichern.
Einmalig wird die Regionalkonferenz des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. im Rahmen des SpitzenGenusses tagen und die Besucher dürfen sich auch auf einige mitteldeutsche Hoheiten freuen, die im Rahmen der Konferenz Auszeichnungen vornehmen und das Stadtbild an diesem Tag noch bunter und schöner machen werden, freuen. Natürlich wird unsere Spitzenprinzessin Maxi Schulz die Hoheiten durch Plauen begleiten und Autogramme schreiben. Bei SpitzenGenuss steht aber nicht nur gesunde Ernährung im Fokus, sondern auch die Themengebiete Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Deshalb veranstalten die Organisatoren erstmalig gemeinsam am Sonntag einen Familientag, welcher viele Interaktionen rund um das Thema Elektromobilität anbieten wird.
Freuen dürfen sich die Besucher außerdem auf regionale musikalische Highlights wie z. B. Steve Schubert oder Loni Lila.
Auch das Thema sportlicher Genuss kommt mit „Plauen bewegt erleben“ nicht zu kurz. Dank der Unterstützung durch das Plauener inmotio Therapiezentrum können sportliche Stadtführungen durch Plauen oder Pilates auf der Theaterbühne angeboten werden. Auch unsere Jüngsten, ab sieben Jahren, werden mit „Plauen bewegt erleben Kids“ sportlich und kulturell angesprochen. Die Teilnahme je Veranstaltung beträgt lediglich 5 Euro pro Person. Der Erlös daraus wird in diesem Jahr der Theaterpädagogik des Theaters Plauen - Zwickau gespendet. Das komplette Programm beziehungsweise Anmeldungen für einzelne Veranstaltungen sind findet man unter:
Internationaler Jugendaustausch
Dank des "Lions Club Plauen Spitze" besuchte vom 26.07.-28.07.22 eine Gruppe von 16 Jugendlichen im Alter von 18-23 Jahren die Spitzenstadt im Jubiläumsjahr.
In Abstimmung mit den Lions haben wir ein buntes Programm vorbereitet und begleiteten die jungen Leute aus 11 Ländern - unter anderem aus Brasilien, Argentinien, Slowenien, Norwegen, Finnland und Georgien.
Die Tage in Plauen haben am Abend des 27.07.22 an der Talsperre Pöhl ihren krönenden Abschluss gefunden. Bei wunderbarem Sonnenschein wurde gegrillt, gelacht und natürlich auch miteinander angestoßen!
Der Abend bot also die Gelegenheit, um einmal zur Ruhe zu kommen und die Eindrücke der letzten beiden Tage in Plauen revue passieren zu lassen.
Vom Stadtrundgang, über den Besuch bei der SDP SachsenDruck GmbH oder der eindrucksvollen Flugshow der Falknerei Hermann war alles dabei und die Jugendlichen dürfen auf eine abwechslungsreiche gemeinsame Zeit zurückblicken.
Wir freuen uns sehr, dass wir diese Tage mitgestalten und erleben durften!
Vielen Dank an alle Sponsoren und Mitwirkende: Christel Knoll Vertriebsservice GmbH, Sternquell-Brauerei GmbH,SDP Sachsendruck GmbH, Stadt Plauen, Tourismusverband Vogtland Vogtland e.V.
Kinderwörterbuch für ukrainische Familien in Plauen
Das Begegnungs- und Informationszentrum für ukrainische Flüchtlinge (BIZU) wurde am 1. April 2022 im Untergeschoss der Stadt Galerie Plauen eröffnet und wird laut Tobias Kämpf, dem dafür zuständigen Sozialbürgermeister bei der Stadt Plauen, sehr gut angenommen. Die Beratungsstelle, die die Stadt initiiert hat und gemeinsam mit der Diakonie Plauen betrieben wird, berät täglich durchschnittlich um die 50 Personen. Neben den Beratungsleistungen und der Begleitung zu wichtigen Terminen bei Behörden, Vermietern- oder Krankenhausterminen, findet aktuell auch dreimal wöchentlich ein Sprachkurs in den Räumen des BIZU statt.
Wie wichtig das Thema Sprache ist, wird nicht nur den ehrenamtlichen Sprachmittlern bei ihrer Arbeit im BIZU immer wieder bewusst, sondern auch das kleine Familienunternehmen Pherean aus Nürnberg kennt die Herausforderungen und hat über eine Spendenaktion auf der Plattform www.betterplace.me für die Produktion eines ganz besonderen Wörterbuches gesammelt. Aufgrund des Mangels an kindgerechten mehrsprachigen ukrainischen Wörterbüchern hat sich Pherean dazu entschlossen, ihre Ressourcen für die ankommenden geflüchteten Kinder zu nutzen und ihnen ein Buch zum Start in einem fremden Land zur Verfügung zu stellen. Auf die Idee ein customized book zu entwickeln sind die Gründer Annemarie Achour, eine in Deutschland geborene Amerikanerin, und Reda Achour, ein in Algerien geborener Deutscher, gekommen, da sie selbst ihre Tochter Pheline aka Bibsi viersprachig (deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch) erziehen und keine passenden Lehrmittel gefunden haben. Pherean entwickelt individualisierbare Wörterbücher für Kinder. Das Bildwörterbuch bubbly bibsi kann aus einer Auswahl von über 50 Sprachen und Dialekten mit bis zu vier Sprachen auf www.pherean.com individualisiert werden.
Gedruckt werden die tollen Bücher bei einem langjährigen Mitglied des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. in Plauen bei der SDP Sachsendruck GmbH. Bürgermeister Tobias Kämpf, Gründerin von Pherean Annemarie Achour, Isabell Merten von der SDP Sachsendruck GmbH sowie Peter Kober und Sophie Gürtler vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. übergaben heute 500 dieser mit sehr viel Liebe hergestellten Wörterbücher, welche auf Deutsch, Deutscher Lautsprache, Ukrainisch und Russisch produziert wurden, an Silke Böhm vom Diakonisches Werk - Stadtmission Plauen e. V. persönlich.
Stellvertretend für die ukrainischen Familien konnte Nataliia Karaman ein Kinderwörterbuch vor Ort überreicht werden.
Crowdfundingaktion - Sandspielzeugkisten für Plauens Spielplätze
Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V., Lars Buchmann und die Stadtwerke Strom Plauen starten in Kooperation mit der Stadt Plauen anlässlich des 900-jährigen Stadtjubiläums ein Crowdfundingprojekt (eine sogenannte Schwarmfinanzierung). Unser Ziel ist es, 10 Spielplätze der Spitzenstadt mit Erlebniskisten auszustatten, welche jede Menge Sandspielzeug für unsere Kleinsten bereithalten.
Mit dabei sind unter anderem die Spielplätze im Stadtpark, in Neundorf, Oberlosa und am Rückertplatz!
Die stabilen Holzkisten, in denen zukünftig Autos, Schaufeln und Sandförmchen Platz finden und zu einem spontanen Spielplatzbesuche einladen sollen, werden von der Fördergesellschaft für berufliche Bildung Plauen-Vogtland produziert. Eine erste Kiste ist ab sofort auf dem Spielplatz in Kleinfriesen zu finden.
Damit auch die neun weiteren Standorte mit den Erlebniskisten ausgestattet werden können, sind wir als Projektträger auf der Suche nach Unterstützern.
Bis zum 20. August kann online für das Vorhaben gespendet werden. Alle Spender erhalten ein Dankeschön.
Über 200 Prämien, meist im Gegenwert der Spende, stehen in Form von Gutscheinen, Büchern, Kuscheltieren, einer exklusiven Stadtführung mit Lars Buchmann und vielen anderen Dingen zur Auswahl!
Auch Firmen können sich an der Spendenaktion beteiligen und eine Patenschaft für eine Holzkiste im Wert von 500 € übernehmen.
Außerdem stellen die Stadtwerke Strom Plauen über den zweimonatigen Spendenzeitraum einen Fördertopf in Höhe von 1.400 € zur Verfügung! Pro gespendeten 15 € fließen weitere 10 € aus dem Fördertopf der Stadtwerke auf das Erlebniskisten - Konto!
Wir danken in diesem Zusammenhang allen Unterstützern dieses Projektes recht herzlich:
Unico GmbH - Agentur für Gestaltung, e.o. plauen, svt brandsanierung GmbH, Schlummersack, Parkeisenbahn Plauen, Fritsch Orthopädie-Schuh-Manufaktur Plauen, Neue Kaffeerösterei Plauen, Stadt Plauen, Vogtlandmuseum!
Weitere Informationen gibt es unter: www.plauencrowd.de
61. Plauener Spitzenfest & Festumzug
Das ereignisreiche Wochenende zum 61. Spitzenfestes liegt nun hinter uns. Vom 17.06.-19.06. verwandelte sich die Plauener Innenstadt in eine Festmeile, welche keine Wünsche offenließ.
Trotz durchweg hoher Temperaturen sammelten sich zahlreiche Besucher an den verschiedenen Veranstaltungsorten. Das Sol de Mañana brachte nun bereits zum 20. Mal karibisches Flair in die Dobenaustraße und begeisterte Jung und Alt. Auf dem Altmarkt hingegen stimmten verschiedene Bands am Freitag- und Samstagabend auf das Highlight „Gestört aber GeiL“ ein. Das DJ Duo füllte die Innenstadt zu später Stunde mit Zuschauern restlos aus.
Auch der Band Contest auf dem Johanniskirchplatz und das erstmalig durchgeführte Musikprojekt „Raum in Raum“ auf dem Theaterplatz lockten Schaulustige und Musikinteressierte. Umrandet von einer Schlemmermeile, dem Beachbasketballturnier, dem Trödelmarkt und dem Tanzmarathon kam an den 3 Festtagen jeder auf seine Kosten.
Der historische Festumzug am Sonntagnachmittag sorgte dann für ein weiteres Highlight im Rahmen unseres Jubiläumsjahres. In 106 Bildern präsentierten ca. 1800 Mitwirkende die Plauener Geschichte und kreierten mit ihrer Liebe zum Detail einen lebhaften Rückblick in die letzten 900 Jahre der Stadt.
Den krönenden Abschluss bildete das große Feuerwerk vom Rathausturm am Sonntagabend.
Foto: Winkel und Blick - Fotografie Stephan Roßner
Foto: Winkel und Blick - Fotografie Stephan Roßner
Festumzug "Plauen 900!"
Unter dem Motto "Plauen 900!" findet am Sonntag, den 19. Juni 2022 ein großer historischer Festumzug durch die Plauener Innenstadt statt. Tausende Akteure aus Plauen und dem Vogtland lassen anhand einer Vielzahl von lebendigen Bildern die Geschichte der Spitzenstadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung hautnah erlebbar werden. Historische Persönlichkeiten Plauens geben sich ein Stelldichein und grüßen alle Besucher. Seien Sie dabei! Erleben und genießen Sie die einzigartige Festparade durch die Plauener Geschichte bis hin zur Präsentation der heutigen Vielfalt unseres Stadtlebens.
61. Plauener Spitzenfest
Vom 17.06.-19.06.2022 findet mit dem 61. Plauener Spitzenfest das populärste Stadtfest der Region endlich wieder in seinem gewohnten Umfang statt.
Gefüllt mit einem bunten Programm durch Radio PSR, RSA sowie Vogtlandradio, wird die Altmarktbühne wieder das Zentrum der Veranstaltung sein. Als Höhepunkt werden „Gestört aber GeiL“ am Samstagabend für besondere Stimmung sorgen. Den Freitagabend gestaltet die Rockband Karussell.
Zur Spitzenfestgala im Vogtlandtheater - ein weiteres Highlight des Festwochenendes, werden Modenschauen sowie künstlerische und musikalische Beiträge unter dem Motto „Thank you for the music“ für ein abwechslungsreiches und exklusives Programm sorgen.
Auch beliebte Attraktionen, wie der Tanzmarathon am Samstagnachmittag, das Sol de Mañana, der Band Contest an der Johanniskirche oder die Schlemmermeile in der Marktstraße werden die Veranstaltung bereichern. Am Sonntag darf man sich wieder auf einen Open Air Gottesdienst sowie zahlreiche Angebote und Überraschungen für die ganze Familie freuen.
Passend zum Jubiläumsjahr ist auch das beliebte Spitzenfestabzeichen in einer Auflage von 900 Stück wieder erhältlich.
Das Programmheft zum Download finden Sie hier:
Foto: Igor Pastierovic
Neuauflage Plauener Gutscheinheft erschienen
Als Herausgeber des Gutscheinheftes freuten sich die Geschäftsführerin des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. Sophie Gürtler, der Geschäftsführer der SDP SachsenDruck GmbH Ralf Fischer und der Wirtschaftsförderer der Stadt Plauen Eckhard Sorger gemeinsam die neue druckfrische Broschüre der Öffentlichkeit vorstellen zu dürfen. Diesen besonderen Willkommensgruß erhalten alle, die sich dafür entscheiden Ihren Hauptwohnsitz nach Plauen zu verlagern im Einwohnermeldeamt und alle Plauener Studenten bei ihrer Immatrikulationsfeier. Für die 5. Auflage des Heftes konnten 21 Partner unter den Mitgliedern des Dachverbandes gefunden werden, die sich alle etwas Besonderes überlegt haben, um den Beschenkten den Neuanfang in Plauen zu erleichtern. Unter den Rubriken Kultur & Freizeit und Gastro & Handel finden sie die Freizeitanlage Syratal, das Malzhaus, das Plauener Spitzenmuseum, das Theater Plauen-Zwickau, die Touristinformation, das Vogtlandmuseum, die Dr. Engelmann Biobrotmanufaktur, die Fritsch Orthopädie-Schuh-Manufaktur, den Globus Weischlitz, die Müller Drogerie, die Raumgestaltung Plauen GmbH, die Stadt–Galerie und die Sternquell-Brauerei mit attraktiven Angeboten, wie z.B. Freikarten, Rabatten und Kostproben. Wer es lieber sportlich mag, sollte sich die Gutscheine des SV 04 Oberlosa e.V., des VFC Plauen e.V. und von Westend Sport näher anschauen. Die Freie Presse, die Sparkasse Vogtland und die Stadtwerke-Strom Plauen lassen es sich natürlich auch nicht nehmen, die „Neuen“ in Plauen mit einem tollen Angebot willkommen zu heißen. Die SDP Sachsendruck GmbH hat nicht nur den Druck der 3000 Exemplare übernommen, sondern stellt ebenso einen Gutschein für einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsunternehmens.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei all unseren tollen Partnern, die dieses Projekt möglich gemacht haben!
Foto: Stephan Roßner
Foto: Stephan Roßner
Gewinner Frühjahrsputz prämiert
Am vergangenen Freitag, dem 29.04.2022 durften wir die Gewinner unserer Frühjahrsputzaktion im Rahmen des Europatages auf dem Plauener Theaterplatz prämieren.
Wir gratulieren nochmals ganz herzlich dem beruflichen Gymnasium BSZ e.o. Plauen!
Stellvertretend für die 11. Klassen, welche am Frühjahrsputz teilgenommen haben, durften wir die Lehrerin Frau Zaumseil und die Schüler Nils Lorenz und Edward Müller beglückwünschen.
An dieser Stelle danken wir auch dem Verkehrsverbund Vogtland und Jannys Eis Plauen für die Bereitstellung der tollen Preise!
Vielen Dank für euren Beitrag zu einem saubereren und grüneren Plauen.
Gewinner Fotowettbewerb prämiert
Unser Fotowettbewerb #lieblingsplatzPlauen900 ist nun offiziell beendet. Mit dem Ende der Einsendefrist konnten wir insgesamt 30 Fotos verteilt über den gesamten Wettbewerbszeitraum auf unseren Social Media Kanälen veröffentlichen. Unsere 5 Gewinner wurden gestern in der Galerie Forum K prämiert und durften sich über tolle Preise freuen. Für jede Jahreszeit hat jeweils das Foto mit den meisten Likes auf Facebook und Instagram gewonnen.
Beliebte Motiv hierbei waren die Johanniskirche, das Plauener Rathaus sowie der Kemmler und das Vogtlandtheater.
Für den „Frühling“ hat sich das Foto von Thomas Weidlich und Tobias Thoß an die Spitze gesetzt, in der Kategorie „Sommer“ konnte Franziska Friedrich mit ihrer Aufnahme des Birkenhübels überzeugen. Das beliebteste Herbstbild ist eine farbenfrohe Aufnahme, die bei den Weberhäusern entstand, von Madlen Schulz und der Gewinner zum Thema „Winter“ ist Lars Eckert, der eine weihnachtliche Aufnahme des Plauener Altmarktes einreichte.
Zusätzlich wurde ein fünftes Gewinnerbild durch eine Jury bestimmt, welches den Hauptpreis erhält: eine hochwertige Outdoorjacke der Firma NEUALP im Wert von über 200 €. Hierüber darf sich Kristin Franke freuen, die mit ihrer künstlerisch eindrucksvollen schwarz – weiß Aufnahme des Oberen Bahnhofs die Fachjury überzeugen konnte.
In diesem Sinne: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Gewinner und vielen Dank an alle, die an unserem Fotowettbewerb teilgenommen haben!
18. Plauener Frühjahrsputz gestartet
Pünktlich zum 1. April ist der 18. Plauener Frühjahrsputz gestartet. Das populäre Mitmachevent des Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. richtet sich auch in diesem Jahr an alle Plauener und Plauenerinnen, sich mit kreativen Einzelaktionen am städtischen Frühjahrsputz zu beteiligen. Viele kleine individuelle Putz- und Pflanzbeiträge können ebenso zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen. Noch bis zum 30. April 2022 kann gekehrt, geputzt und gepflanzt werden. Auch Baumpatenschaften sind möglich. Interessenten können sich unter www.plauen.de/stadtgruen weiter informieren. Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. begleitet die einzelnen Aktionen sehr gern auf den verbandseigenen Socialmedia Kanälen. Dazu können Vorher/Nachher Aufnahmen von der Aktion gemacht und an info@stadtmarketing-plauen gesendet werden.
Plauener Stadtmarketing plant Projekte für 2022
Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. plant in den ersten Januartagen seine Projekte für das Jahr 2022. Neben den jährlich wiederkehrenden Projekten wie beispielsweise der Plauener Frühjahrsputz oder SpitzenGenuss stehen in diesem Jahr auch Events auf der Agenda, welche im Zeichen des 900. Jubiläums der Stadt Plauen stehen. Alle Aktionen werden durch eine konstante Öffentlichkeitsarbeit begleitet. So finden Interessenten beispielsweise unter der Rubrik Blog regelmäßig Informationen und Neuigkeiten zum Vereinsleben des Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V.
Plauener Online Adventskalender erfreut sich großer Popularität
Der Plauener Online-Adventskalender erfreute sich auch 2021 zunehmender Popularität. Alle Teilnehmer und Interessenten konnten den Kalender mit dem Wimmelbild des Plauener Weihnachtsmarktes über die Webseite der Stadt Plauen erreichen. Mittlerweile wurden alle Türchen geöffnet und die Tagespreise befinden sich bei den erfolgreichen Rätselratern. Zudem wurde eine Hauptpreis unter allen Teilnehmenden, welche alle Tagesfragen richtig beantwortet hatten, ausgelost. Der Hauptpreis beinhaltet zwei Tickets für die exklusive veranstaltung Nobelnights Plauen 900.
Der Adventskalender des Dachverbandes kann wie auch in den Jahren zuvor eine deutschlandweite Beteiligung verzeichnen. Dementsprechend wurde auch der eine oder andere Gewinn in die Ferne geschickt. Nicht wenige ehemalige Plauener*Innen freuten sich über die Rätsel aus der alten Heimat. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass der größte Teil der Beteiligten aus Plauen und Umland kam. Mit Fragen zur Plauener Weihnacht möchte der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. auf die Vielfältigkeit der vorweihnachtlichen Angebote sensibilisieren. Ergänzend dazu dürfen Fragen zu regionalen sowie überregionalen Weihnachtssitten und Bräuchen nicht fehlen. Gegenüber zum Vorjahr ist bei der ursprünglichen Adventskalendervariante erneut eine Steigerung der Nutzerzahlen zu verzeichnen.