Archiv 2020
Bürgertasse 2021 gewählt
Das Siegermotiv für die Glühweintasse auf dem Plauener Weihnachtsmarkt 2021 steht fest. Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs Bürgertasse ist Maxi Schultz aus Fröbersgrün. Am 16. 12. 2020 wurde der Siegerentwurf der Bürgertasse vor der Kulisse des erleuchteten Weihnachtsbaumes und dem Alten Rathaus durch Bürgermeisterin Kerstin Wolf prämiert. Sie überreichte der Schülerin, die in Begleitung ihrer Mutter Barbara Schultz kam, einen Gutschein der Freizeitanlagen sowie einen ersten Entwurf der Tasse. Darüber freute sie sich sehr, da sie auch im Verein schwimmt. Bereits zum 8. Mal haben Plauener Vorschläge gemacht, wie das Design der Glühweintassen aussehen soll. Insgesamt 19 Vorschläge gingen ein. Durch eine Jury, welche vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. gestellt wurde, wurden 12 Entwürfe ausgewählt, um den Wettbewerb übersichtlicher zu gestalten. Teilnehmen am Wettbewerb konnten alle Plauener und Nichtplauener, Kreative, Kinder, Familien, Schulklassen, Vereine, Künstler und Institutionen. Einsendeschluss für die Ausschreibung war Ende November 2020. Abgestimmt werden konnte online und per Stimmzettel, welche an verschiedenen Stellen in der Stadt auslagen und wieder abgegeben werden konnten: im Hotel Alexandra, in der Tourist-Information und beim Barrique an der Rathausstraße. Der Entwurf erhielt insgesamt die meisten Stimmen beim Online- und Stimmkartenvoting. Zum zweiten Mal in diesem Jahr betreute der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. mit Unterstützung der Stadt den Wettbewerb. Der Plauener Galerist Andy Darby hatte ursprünglich die Idee, das jährlich wechselnde Motiv auf den Plauener Weihnachtsmarkttassen von Plauener Bürgern gestalten zu lassen.
Abstimmung zur Bürgertasse 2021 ist gestartet
Wie erstmals 2019 findet der Wettbewerb zur Bürgertasse erneut in Kooperation zwischender Stadt Plauen und dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. statt. Seit dem Start des Wettbewerbes wurden insgesamt 19 Entwürfe eingereicht. Durch eine Jury, welche vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. gestellt wurde, wurden 12 Entwürfe ausgewählt, über die nun abgestimmt werden kann. Damit wird die eigentliche Wahl übersichtlicher. Ab sofort kann online auf der Webseite der Stadt Plauen über die eingereichten Vorschläge abgestimmt werden. Ab Anfang Dezember gibt es außerdem wieder die Abstimmkarten, die an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet mitgenommen und wieder abgegeben werden können: im Hotel Alexandra, im Barrique sowie in der Tourist-Information. Die Karten können auch in den Briefkasten der Stadt Plauen am Unteren Graben 1 (Tourist-Information) eingeworfen werden.
Die Wahl läuft bis 14. Dezember, so dass der Siegerentwurf am 18. Dezember gekürt und verkündet werden kann. Wo und in welcher Form die Prämierung in diesem Jahr stattfinden kann, wird kurzfristig und entsprechend der geltenden Corona-Bestimmungen entschieden.
5. Plauener Online-Adventskalender in doppelter Ausführung
Vorfreude, schönste Freude“ – mit der 5. Auflage des Plauener Online-Adventskalenders feiert der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. ein kleines Jubiläum. Deshalb gibt es in diesem Jahr gleich zwei Ausgaben. Der Online-Adventskalender in seiner ursprünglichen Präsentationsform kann ab dem 1. Dezember 2020 auf der Website der Stadt Plauen unter www.plauen.de/adventskalender aufgerufen werden. Sein Gegenstück - und das ist neu - ist über den Instagram-Account des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. (www.instagram.com/stadtmarketing_plauen) erreichbar. Auch hier werden ab dem 1. Dezember kleine Aufgaben zu lösen oder Fragen zu beantworten sein. Und natürlich winken ebenso attraktive Preise. Die Fragen und Präsentationen beider Kalendervariationen sind im Übrigen nicht identisch. Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. kann dieses vorweihnachtliche Projekt ausschließlich durch die großzügige Unterstützung seiner Mitglieder realisieren. Deshalb ist in diesem Jahr die Freude über die doppelte Ausgabe des Plauener Adventskalenders besonders so groß. Wir drücken allen die Daumen und wünschen natürlich viel Spaß mit unseren Adventskalendern sowie eine schöne Adventszeit.
Mein Wimmelbuch Plauen
Es ist soweit! Plauen hat ein eigenes Wimmelbuch. Vor einem Jahr mit einer kaum greifbaren Idee angefangen, nahm das Projekt schnell Gestalt an. Die Frage, ob eine so lebendige und vielfältige Stadt wie Plauen überhaupt auf acht Seiten passt, kann eindeutig mit "Ja" beantwortet werden. Die vogtländische Illustratorin Sarah Pilz illustrierte jede Seite mit viel Liebe zum Detail. Auf engstem Raum geben sich bekannte Gebäude, Straßenzüge und Plätze ein harmonisches Stelldichein. Überall wimmelt es, Menschen und für Plauen typische Szenerien verleihen dem Buch das gewisse Plauener Flair. Die berühmten e.o.plauen Figuren "Vater und Sohn" begleiten das Publikum während des Stadtspazierganges durch das Buch. Ein Dank gilt den Mitgliedern des Verbandes, ohne diese Unterstützung wäre eine Realisierung nicht möglich gewesen. Im Übrigen ist es ein rundum regionales Produkt, denn neben der Illustration durch eine waschechte Vogtländerin erfolgte der Buchdruck bei der Plauener SDP-Sachsendruck GmbH, dem einzigen deutschen Pappebuchhersteller. Ab dem 01. Dezember 2020 wird das Buch im Handel erhältlich sein, u.a. in der Thalia Buchhandlung, der Tourist-Information, bei Globus in Weischlitz, in der Geschäftsstelle des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. sowie bei concepcion Seidel und Büro- und Schreibbedarf Posselt. Wir wünschen allen viel Spaß beim Wimmeln!
Foto Karsten Repert: v.l.n.r. Steffi Müller-Klug, Katja Müller, Holger Merten und Katja Eberhardt
Corona-Virus: Aktuelle Informationen
Alle aktuellen Informationen der Stadtverwaltung, ihren Eigenbetrieben, Kultureinrichtungen und Betreuungsangeboten finden Sie im Newsticker der Stadt Plauen. Die Liste mit der Erreichbarkeit der einzelnen Abteilungen der Stadtverwaltung finden Sie hier.
Für das gesamte Bundesland Sachsen geltende Regelungen sind unter https://www.coronavirus.sachsen.de/ aufgeführt.
Die IHK Chemnitz hat auf ihrer Website Informationen zur Unterstützung von betroffenen Unternehmen bereitgestellt. Außerdem bietet die IHK Chemnitz eine Online-Plattform zur gegenseitigen Unterstützung der Unternehmen der Region untereinander an.
Sie planen einen Online-Shop und fragen sich, ob Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind? Die IHK Berlin bietet hierfür ein kostenfreies E-Commerce-Tutorial an.
Sollten Sie einer lokalen Institution durch einen Gutschein-Kauf helfen wollen, können Sie diesen über die Plattform #gemeinsamdadurch der Sparkasse online kaufen und damit Gutes tun. Übrigens können Sie dort auch Ihre Gutscheine anbieten.
Darüber hinaus bieten die Sparkasse Vogtland und die Volksbank Vogtland-Saale-Orla ab sofort Unterstützung für regionale Vereine an. Unter https://www.sparkasse-vogtland.de/gutes-tun oder unter https://www.vb-vso.de/.../finanzspritze.html können sich Vereine mit ihrem Projektvorhaben für eine finanzielle Zuwendung bewerben. Die Voraussetzung zur Teilnahme finden Sie auf der jeweiligen Website.
Links zu Institutionen:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Jahreshauptversammlung: alter Vorstand ist neuer Vorstand
Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. hat am Montag, den 5. Oktober 2020 seine Jahreshauptversammlung im Globus Weischlitz durchgeführt. Der Verband war damit der Einladung von Geschäftsleiterin Kitty Fischer gefolgt. Frau Fischer stellte zudem vor der Versammlung den Mitgliedern die Betriebsabläufe des Unternehmens während eines exklusiven Firmenrundganges vor. Ihr und dem Unternehmen gebührt großer Dank für die Gastfreundschaft.
Schwerpunkte der Mitgliederversammlung waren in erster Linie der Tätigkeitsbericht des vergangenen Geschäftsjahres sowie die damit verbundene Entlastung des amtierenden Vorstandes. Im Anschluss konnte die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes durchgeführt werden. Die bisher amtierenden Vorstandsmitglieder stellten sich erneut zur Wahl in dieses Ehrenamt. Die Mitglieder bestätigten alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern. Ein Wechsel fand bei der Wahl der Kassenprüfer statt. Jürgen Fritzlar, langjähriger Kassenprüfer schied auf eigenen Wunsch aus, für ihn übernimmt künftig Katrin Ringel, Kreissportbund Vogtland e.V. gemeinsam mit Barbara Zeuner, Plauener Straßenbahn GmbH das Amt der Kassenprüfung.
Geschäftsführerin Katja Eberhardt stellte den Mitgliedern alle Projekte vor, welche in diesem Jahr trotz der Corona-Pandemie realisiert werden konnten. Unter anderem wird der Verband mehr Präsenz in den sozialen Medien zeigen. Weitere Projekte wie beispielsweise der Fotowettbewerb #lieblingsplatz, die Blog-Beiträge zu Spitzenfest backstage oder die Veranstaltung SpitzenGenuss konnten trotz Corona erfolgreich durchgeführt werden. Spannend wird es noch einmal, wenn der Dachverband das gegen Ende des Jahres das erste und einzigartige Plauener Wimmelbuch herausgeben wird.
Nach Beendigung des offiziellen Teils der Mitgliederversammlung fand ein reger Austausch unter den Mitgliedern statt. Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. bildet ein stabile Basis für Kooperationen und das Netzwerken, welche bei der Realisierung gemeinsamer Projekte unerlässlich ist.
Fotos: Winkel und Blick
Vorstandswahl zur Jahreshauptversammlung des Vereins Plauener Spitzenfest e.V.
Am 23.09.2020 fand die Jahreshauptversammlung des Vereins Plauener Spitzenfest e.V. statt. Hier ließ man die letzten Jahre Revue passieren und erinnerte sich gemeinsam an Highlights, welche an den vergangenen Spitzenfest- Wochenenden stattgefunden haben. Außerdem wurden im Rahmen dieser Veranstaltung 3 Ehrenmitglieder ernannt. Herrn Jürgen Fritzlar, Herrn Ludwig Valtin und Herrn Uwe Täschner wurde damit für ihr langjähriges Engagement in der Vereinstätigkeit gedankt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Nach einem einstimmigen Wahlergebnis bleibt der bisherige Vorstand unverändert bestehen. Den Vereinsvorstand übernimmt somit weiterhin Herr Thomas Münzer. Der Dachverband Stadtmarketing freut sich nun auf die künftige Zusammenarbeit mit dem Verein Plauener Spitzenfest e.V., um gemeinsam die nächste Auflage des schönsten Plauener Stadtfestes zu organisieren. Bis dahin werden zwar noch einige Monate vergehen, aber mit unseren „Spitzenfest backstage“ – Beiträgen überbrücken wir gemeinsam die Wartezeit. Schaut doch mal rein!
Vorstand des Vereins Plauener Spitzenfest e.V./ Foto: Karsten Repert
Wettbewerb Bürgertasse 2021 gestartet
Bis Weihnachten müssen wir uns noch eine kleine Weile gedulden. Dennoch steigert sich schon die Vorfreude, denn der Wettbewerb Bürgertasse 2021 ist genau 3 Monate vor Weihnachten, pünktlich zum 24. September 2020, gestartet. Wie erstmals 2019 findet der Wettbewerb auch dieses Jahr in Kooperation von der Stadt Plauen sowie dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. statt. Bis 24. November können die Ideen eingereicht werden. Teilnehmen kann jeder! Aus allen abgegebenen Entwürfen wird unmittelbar nach dem Einsendeschluss eine Jury eine Vorauswahl treffen. Die Jury wird vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. bestimmt und aus Mitgliedern des Verbandes bestehen. Ab Anfang Dezember dürfen alle Bürger*innen bestimmen, aus welcher Tasse sie ihren Glühwein auf dem Weihnachtmarkt 2021 trinken möchten. Eingereicht werden können diese per Mail an buergertasse@plauen.de oder direkt in der Tourist-Information.
Die Vorlagen und Teilnahmebedingungen finden Sie hier
Hinweis: Der Entwurf muss den Vorgaben entsprechen, um später druckbar zu sein. Nicht realisierbare Vorschläge können leider nicht an der Wahl teilnehmen.
Bürgertassen 2013 bis 2020, Foto Stadt Plauen
Norman Richter mit seinem Siegerentwurf zur Bürgertasse 2020, Foto Ellen Liebner
SpitzenGenuss 2020 erfolgreich beendet
Bereits zum vierten Mal wurde in enger Kooperation mit der Stadt Plauen sowie dem Regionalverband der vogtl. Kleingärtner SpitzenGenuss veranstaltet. Vom 26. bis 29. August 2020 wurden an mehreren Veranstaltungsorten in verschiedenen Plauener Stadtteilen zu Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden eingeladen. Sportbegeisterte kamen bei "Plauen bewegt erleben" auf ihre Kosten. Der abschließende Samstagsmarkt fand erstmals auf dem Plauener Altmarkt statt. Händler und Akteure luden zum Informieren, Probieren und natürlich Kaufen ein. Das Mitmachen stand zum diesjährigen Samstagsmarkt besonders im Fokus: Apfelsaft selber pressen, Bienenwachstücher herstellen oder sich im Melken testen standen bei Jung und Alt hoch im Kurs. Mit e-Mot Vogtland wurde Elektromobilität erstmalig zu SpitzenGenuss erlebbar: mitfahren, selbstfahren und informieren lockte die Marktbesucher an. SpitzenGenuss - regional - nachhaltig - gesund - fair - mit allen Sinnen erlebbar - Echt spitze!
Gestaltungsleitfaden 2020
Fakt ist, dass Einzelhändler und Gastronomen durch die Gestaltung ihrer Aussenflächen das Stadtbild beeinflussen. Der städtische Gestaltungsleitfaden, welcher in den vergangenen Jahren in der Plauener Stadtverwaltung erarbeitet wurde, dient den Händlern und Gastronomen als Grundlage bei der Gestaltung ihrer eigenen Aussenfläche. Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. unterstützt die Realisierung des Gestaltungsleitfadens durch jährlich stattfindende Juryrundgänge. Mitglieder des Dachverbandes arbeiten ehrenamtlich in dem Jurygremium mit und setzen sich während mehrerer Rundgänge mit den Aussenflächen der innerstädtischen Einzelhändler und Gastronomen auseinander. Die Gewinner 2020 stehen fest: Kaffeehaus Müller wurde für die schönste Aussenfläche in der Kategorie Gastronomie mit der Trophäe De Neideiteln geehrt (im Bild). Bei den Einzelhändlern setzte sich Christina Galle, Blume 2000, durch und begann die begehrte Trophäe. Herzlichen Glückwunsch! (Foto Ellen Liebner)
SpitzenGenuss 2020 in den Startlöchern
SpitzenGenuss 4.0 steckt in den Startlöchern. Im Zeitraum vom 26. bis zum 29. August 2020 erlebt SpitzenGenuss eine Neuauflage inmitten von Plauen. Unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Gesundheit und Regionalität werden erneut dank der Unterstützung vieler Partner, zahlreiche interessante Vorträge (z.B. von der Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft Gera-Greiz e.V. sowie der Mondfee Antje Riederer ) und Informationsveranstaltungen (z.B. rund um das Thema Kräuter im Kräutergarten der Kleingartenanlage „Morgensonne“, rund um die Themen Ernährung und Wirkungsweise von ätherischen Ölen im Quartier 30) stattfinden. Bei SpitzenGenuss steht aber nicht ausschließlich gesunde Ernährung im Fokus, auch den Themengebieten der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes möchten sich die Organisatoren widmen. Unter anderem wird deshalb am 27. August die „Bürgerwerkstatt Stadtgrün“ und am 29. August ein Workshop zum Herstellen von Bienenwachstüchern stattfinden.
Den Höhepunkt der Woche bildet der MarktPlatz am Samstag, den 29. August auf dem Altmarkt, zu welchem man frische Lebensmittel von den Mitgliedern des Regionalverbandes Vogtländischer Kleingärtner e.V. sowie von zahlreichen regionalen Direktvermarktern genießen und kaufen kann. In diesem Jahr wird noch ein weiteres Highlight zum MarktPlatz zu erleben sein: die Organisatoren der e-MoT (e-Mobil-Treffen) Vogtland, Andrea und Frank Müller werden mit Elektrofahrzeugen vor Ort sein. Die Besucherinnen und Besucher des Marktes haben somit nicht nur die Möglichkeit sich umfassend zum Thema Elektromobilität zu informieren, sondern auch mal selbst ein E-Auto zu fahren. Seien Sie gespannt und besuchen Sie SpitzenGenuss 2020 in der Plauener Innenstadt. Hier geht es zum Programm.
Plauen bewegt erleben - Anmeldung #2020
Drei sportliche Veranstaltungen stehen in den Startlöchern und freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Das Gemeinschaftsprojekt des inmotio Therapiezentrums, der Stadt Plauen sowie des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. mit dem Titel „Plauen bewegt erleben“ soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden, darüber sind sich alle Partner einig. Fast schon traditionsgemäß werden im Rahmen von SpitzenGenuss die beiden beliebten Veranstaltungen "Stadtrundlauf-Jogging" (am 27.08.2020, 18:00 Uhr) und "Stadtrundwalk-Nordic Walking" (am 29.08.2020, 10:30 Uhr) angeboten. Für einen guten Start in das sportliche Event sorgt in diesem Jahr ein leckerer, frisch gebrühter Kaffee von der Neuen Kaffeerösterei, den alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Treffpunkt genießen können.
Ein weiteres Highlight kann dank der Zusammenarbeit mit der Theater Plauen-Zwickau gGmbH erneut angeboten werden - Pilates auf der Theaterbühne am 01.09.2020 um 18:00 Uhr. Ab sofort sind Anmeldungen zu den drei Veranstaltungen per Mail an info@stadtmarketing-plauen.de oder telefonisch (03741-291 1096) möglich. Der Erlös aus der Teilnahmegebühr wird in diesem Jahr an den Verein Forum Kunst/Plauen e.V. gespendet. Die zu beachtenden Sicherheits- und Hygienehinweise werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Anmeldebestätigung übermittelt. Schnell sein lohnt sich, da die Teilnehmeranzahl bei allen drei Kursen begrenzt ist.
Eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen ist auch unter https://www.inmotio.de/ zu finden.
#lieblingsplatz - der Gewinner 2020 steht fest
Zum dritten Mal veranstaltete der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. den Fotowettbewerb #lieblingsplatz. Mit Unterstützung der Facebookgruppe "Wir sind Plauener - Stadt Plauen - das Herz im Vogtland" wurde der Wettbewerb publik gemacht. Mit Erfolg, wie sich zeigt: Insgesamt 37 qualitativ sehr hochwertige Fotos von öffentlichen Plätzen und Orten in Plauen wurden eingereicht. Über 1.400 abgegebene Stimmen fällten in den vergangenen 10 Tagen eine ziemlich eindeutige Entscheidung. Mit insgesamt 616 Stimmen ist das Syratal der #lieblingsplatz 2020 der Plauenerinnen und Plauener. Immerhin standen drei Aufnahmen vom Syratal aus unterschiedlichen Blickwinkeln zur Auswahl. Mit 361 Stimmen landete der Basketballplatz in Chrieschwitz auf dem 2. Platz. Das Syratal erhält, ebenso wie der Stadtpark als Lieblingsplatz 2018 sowie die Weberhäuser im vergangenen Jahr, eine Tafel mit der Kennzeichnung #lieblingsplatz 2020.
Die Intention des Fotowettbewerbes ist es, sich mit seiner Heimatstadt quasi "durch die Linse" auseinander zu setzen. Der jährliche Gewinner kann also immer nur ein besonders stimmungsvoller Platz in Plauen sein. Dennoch gibt es einen Sonderpreis für die fotografische Aufnahme mit den meisten Einzelstimmen. Der Sonderpreis 2020 geht an Tobias Höra (siehe Foto). Herzlichen Glückwunsch! Wir bedanken uns bei allen Partnern und Sponsoren für die Unterstützung des Fotowettbewerbes #lieblingsplatz und freuen uns auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.
Das Syratal 2020, Aufnahme von Tobias Höra
#lieblingsplatz 2020 gesucht - Fotowettbewerb startet am 15.06.
Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e. V. ruft mit der Facebook-Gruppe „Wir sind Plauener – Stadt Plauen – das Herz im Vogtland“ erneut zu einem Fotowettbewerb unter dem Motto #lieblingsplatz auf. Gemeinsam mit seinen Partnern und Unterstützern möchten wir die Plauener Bürger für ihre Stadt sensibilisieren. Plauen ist erlebbar, Plauen ist spitze!
Wie kann man teilnehmen? Fotografiere einen für Plauen typischen Platz aus einem besonderen Blickwinkel und beschreibe die Szene und den Ort kurz. Warum ist dieser Platz Dein #lieblingsplatz? Hast Du diesen Ort vielleicht sogar auf Grund der außergewöhnlichen Zeit neu entdeckt oder besonders vermisst? Die Fotos können im Zeitraum 15.06. bis 30.06.2020 eingereicht werden. Anschließend darf vom 01.07. bis 10.07. der diesjährige Lieblingsplatz gewählt werden. Alle weiteren Infos sowie die Teilnahmebedingungen sind zu unter lieblingsplatz.plauen.de finden. Der Fotograf / die Fotografin des Fotos mit den meisten Stimmen erhält als Preis einen 100€-Gutschein von Foto-Express Plauen.
Absage Plauener Spitzenfest 2020
Leider, leider möchten wir darüber informieren, dass nach gemeinsamer Absprache zwischen der Stadt Plauen, dem Vorstand des Vereins Plauener Spitzenfest e.V. sowie dem Vorstand des Dachverbandes Stadtmarketing Plauen e.V. beschlossen wurde, dass im Jahr 2020 kein Spitzenfest durchgeführt werden kann.
Die Rahmenbedingungen, die durch die Vorgaben der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 15. April 2020 gesetzt wurden, untersagen auf Grund der aktuell kritischen Verbreitung des Corona-Virus und der eingeleiteten Maßnahmen, eine Durchführung von Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August 2020. Dieses Verbot wird auch von der Sächsischen Landesregierung umgesetzt und betrifft damit auch unser traditionelles Plauener Spitzenfest, welches vom 19. bis 21. Juni stattfinden sollte.
Wir bedauern dies sehr und danken allen Akteuren für ihr Engagement sowie die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Die zusätzliche Zeit werden wir intensiv nutzen, um erste Vorbereitungen für das Spitzenfest im Juni kommenden Jahres zu treffen.
Branchenportal https://in-plauen.de ab sofort online
Welche Geschäfte sind jetzt geöffnet? Wer bietet einen Lieferservice an? Wie erreiche ich das Unternehmen telefonisch? Antworten auf diese Fragen finden sich ab sofort ganz leicht unter in-plauen.de
Das Unternehmen .pupit GmbH entwickelt in Kooperation mit der Stadt Plauen und dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. ein digitales, kartenbasiertes Branchenportal für Unternehmen und Verbraucher. Gemeinsames Ziel ist es, alle Beteiligten - Unternehmen und Kunden - an einem "Ort" zusammenzubringen und so einen umfassenden Überblick darüber zu schaffen, was die Plauener Wirtschaft (auch in diesen schwierigen Zeiten) zu bieten hat.
Sind Sie Plauener Unternehmer, Dienstleister, Vereinsvorstand, Verwalter kommunaler und sonstiger Einrichtungen und haben Interesse einer Eintragung? Dann kontaktieren Sie die .pupit GmbH per E-Mail: team@conregio.de
Gutscheinheft 4.0
Jetzt ist es offiziell: Die vierte Auflage unseres Gutscheinheftes für Neu-Plauener ist da. Seit Anfang des Jahres erhalten alle Bürger, die ihren Hauptwohnsitz in Plauen anmelden, direkt im Einwohnermeldeamt ein Gutscheinheft. Verschiedene Institutionen laden mit attraktiven Gutscheinen ein, Plauen in seinen zahlreichen Lebensbereichen und Facetten kennenzulernen. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit vielen Partnern diese besondere Form von Willkommenskultur immer wieder realisieren können. Unser Dank gilt unseren Mitgliedern: SV 04 Plauen-Oberlosa e.V., Theater Plauen-Zwickau gGmbH, VFC Plauen e.V., Vogtlandmuseum Plauen und e.o.plauen-Haus, Westend Sport, Freie Presse, Freizeitanlage Syratal, Malzhaus e.V., Sparkasse Vogtland, Stadtwerke-Strom Plauen GmbH & Co. KG, Tourist-Information der Stadt Plauen, Vogtland-Anzeiger, Globus Weischlitz, Möbelcenter biller GmbH, Müller-Filiale Plauen, Raumgestaltung Plauen GmbH, Stadt-Galerie Plauen sowie Sternquell-Brauerei GmbH.
Online Adventskalender voller Erfolg
Beim 4. Plauener Online-Adventskalender wurden alle Türchen geöffnet und alle Preise befinden sich bei den erfolgreichen Rätselratern. Erneut kann der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. eine deutschlandweite Beteiligung verzeichnen. Dementsprechend wurde auch der eine oder andere Gewinn in die Ferne geschickt. Nicht wenige ehemalige Plauener*Innen freuten sich über die Rätsel aus der alten Heimat. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass der größte Teil der Beteiligten aus Plauen und Umland kam. Mit den Fragen zur Plauener Weihnacht möchte der Dachverband auf die Vielfältigkeit der vorweihnachtlichen Angebote sensibilisieren. Ergänzend dazu dürfen Fragen zu regionalen sowie überregionalen Weihnachtssitten und Bräuchen nicht fehlen. Gegenüber zum Vorjahr ist erneut eine Steigerung der Nutzerzahlen zu verzeichnen.
Bürgertasse 2020 - Sieger steht fest
"Wer die Wahl hat, hat die Qual" so erging es allen, die sich an der Abstimmung zur Bürgertasse 2020 beteiligt hatten. Erstmals war der Wettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Plauen und dem Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. Insgesamt wurden 15 Entwürfe eingereicht - eine Vorauswahl durch eine Jury war nicht erforderlich. Zudem befand sich die Qualität der Entwürfe auf einem sehr hohen künstlerischen Niveau. Die über 1.100 Akteure konnten entweder online oder per Abstimmungskarte ihren eigenen Favorit nominieren. Das Ergebnis der Onlineabstimmung stand überraschend im völligen Gegensatz zum Abstimmverhalten auf der herkömmlichen Wahlkarte aus Papier. Der Siegerentwurf wird 2020 die Stadtsilhouette bei Nacht zeigen. Norman Richter ist der Urheber des Entwurfs - der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. gratuliert noch einmal ganz herzlich.
2020 - Plauen echt spitze!
Wir wünschen Ihnen für 2020 viel Gesundheit, Freude und Inspiration für Ihre Vorhaben und Pläne!
Der Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. widmet sich in diesem Jahr wieder einer Vielzahl von Projekten, welche zu einem lebendigen und vielfältigen Stadtleben beitragen. Einige der Aktionen mit mittlerweile schon beinahe traditionellem Charakter erfreuen sich großer Popularität. Andere, neue Ideen und Projekte befinden sich noch in der kreativen Phase. Über bereits feststehende Projekte können Sie sich auf unserer Website ab heute vorinformieren. Das Team vom Dachverband Stadtmarketing Plauen e.V. freut sich auf viele gemeinsame Momente mit Ihnen und für Sie. In diesem Sinne: "Auf ein lebendiges 2020 - Plauen echt spitze!"